Stadtwerke überreichen Spendenschecks für Vereinsförderaktion "Rheginas Welt"

Marcel Radmacher, Geschäftsführer der Stadtwerke Rhede übergab den Spendenscheck zusammen mit Maskottchen Rhegina an Kirsten Bölting vom Förderverein Kindergarten St. Pius e. V.

Mit der Übergabe von Spendenschecks in Höhe von insgesamt 5.900 Euro an 24 Vereine und Organisationen endete die jüngste Runde unserer Vereinsförderaktion „Rheginas Welt“. Sie unterstützt Projekte aus den Bereichen Sport, Kinder/Jugendliche, Menschen in Not - und künftig auch Umweltschutz/Nachhaltigkeit. Einen besonderen Erfolg erzielte in diesem Jahr wieder der Förderverein des Kindergartens St. Pius e. V.: Mit 1.000 gesammelten „Rheginas Flocken“ sicherte er sich eine Spende von 1.000 Euro, die in neue Fahrzeuge für den Außenbereich investiert wird. Kirsten Bölting vom Förderverein Kindergarten St. Pius e. V. nahm den Spendenscheck von Stadtwerke-Geschäftsführer Marcel Radmacher und Maskottchen Rhegina entgegen.

Neues Abstimmungsverfahren: Einfacher und noch inklusiver

Mit dem Start der neuen Runde am 15.12.2024 wurde das Abstimmungsverfahren deutlich vereinfacht: Statt Spendencodes können Bürgerinnen und Bürger künftig direkt online für ihren Lieblingsverein abstimmen – nur unter Angabe ihres Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse.

Für Stadtwerke-Kunden gibt es einen Bonus: Geben sie bei der Abstimmung ihre Kundennummer an, zählt ihre Stimme doppelt. „Wir möchten die Teilnahme so einfach und inklusiv wie möglich gestalten und freuen uns darauf, auch weiterhin viele großartige Projekte unterstützen zu können“, erklärt Marcel Radmacher, Geschäftsführer der Stadtwerke Rhede.

Jetzt bewerben und Stimmen sammeln

Seit dem 15.12.2024 können sich Vereine und Organisationen aus Rhede mit Projekten rund um die Themen Sport, Kinder/Jugendliche, Menschen in Not und Umweltschutz/Nachhaltigkeit auf www.rheginas-welt.de bewerben. Auch die Abstimmung startete am 15.12.2024 und läuft bis zum 15.10.2025.

„Mit der Weiterentwicklung der Aktion setzen wir auf eine maximale Bürgerbeteiligung und stärken das lokale Engagement in Rhede – eine Bereicherung für alle Beteiligten,“ so Marcel Radmacher weiter.